Social Feed

Besonders aktiv bin ich im sozialen Netzwerk Facebook. Auf dieser Seite sehen Sie meinen sogenannten Facebook Feed oder auch Timeline genannt. Hier veröffentliche ich Interessantes über meine Aktivitäten oder teile Beiträge, die mir wichtig sind.

Thomas Uhlen is at Niedersächsischer Landtag.

3 weeks 3 days ago

Ob in Koalition oder Opposition: Wir können immer auch Kumpel sein 🤝👬‼️ 🍕 🍻 #einneuesmiteinander

Thomas Uhlen

3 weeks 4 days ago

Meine Kolumne im Bissendorfer Blickpunkt 📰 Ab heute regelmäßig und überall, wo es den Bissendorfer Blickpunkt gibt 😅 Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Oder doch

Thomas Uhlen

3 weeks 4 days ago

When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been

Thomas Uhlen

3 weeks 5 days ago

Mit David Schulke hat die Caritas in Niedersachsen einen hervorragenden neuen Landessekretär ✝️❤️! Ich freue mich sehr, dass dieser wichtige Wohlfahrtsverband damit (auch weiterhin 😅)

Thomas Uhlen

3 weeks 5 days ago

… da die gesamte Antwort der Landesregierung auf meine Anfrage zu den völlig unzureichenden Ausbildungskapazitäten in den Akademiestandorten der NLBK für unsere Feuerwehren 🚒 zu

Thomas Uhlen

3 weeks 5 days ago

Utroper beim Gessem-Diestag 2023 in Gesmold (Melle) war Thomas Uhlen. Der Landtagsabgeordnete hatte närrische Ideen mitgebracht.

Thomas Uhlen is with Michael Weßler.

3 weeks 6 days ago

Utroper 📰 🗣️ beim Gessem Dienstag in Gesmold UND live Auftritt mit den Gessem Five 💁‍♂️💁‍♂️💁‍♂️💁‍♂️💁‍♂️💁‍♂️💁‍♂️! Danke für diesen unvergesslichen Abend, liebe CDU Gesmold!

Thomas Uhlen is at Schullandheim Barkhausen.

1 month 2 days ago

Das Schullandheim Barkhausen 🦕 ist ein Lernort für alle Generationen! Hausleiter Ivo Neuber hat Thomas Uhlen den wichtigen Auftrag zur Vermittlung von #nachhaltigkeit näher gebracht

Thomas Uhlen

1 month 3 days ago

#anpacken im Seniorenzentrum St. Konrad 👵🧓👴der Mensch steht hier im Mittelpunkt!🫶Wir müssen sicherstellen, dass das Herzblut der Mitarbeitenden nicht durch überflüssige Bürokratie und veraltete Schnittstellen